U II: Wertung von Literatur
Frei verfügbare Klassikertexte
- Projekt Gutenberg– Klassikertexte
- Bibliotheca Augustana– collectio textuum electronicorum
Beispiele für literarische Kanones (und widersetzliche Sammlungen)
- Die Zeit-Schülerbibliothek
- Marcel-Reich-Ranickis im Spiegel veröffentlichter Kanon und die Werbeseiten dazu
- ZDF: Top 50 – Die Lieblingsbücher der Deutschen– eine private Kurzübersicht mit einigen Rezensionen
- Der »erste echte Kanon«
- Paradigmen der Weltliteratur (Komparatistik in Bochum)
- Der kleine Komparatist – Lektüreliste Weltliteratur
- Empfohlene Literatur– Verweise zur Kanondiskussion
- Harold Bloom: The Western Canon
- »A lifetime’s reading«
- und die »Great Books«-Seite
- The 100 greatest novels of all time: The list
- Newsweek’s Top 100 Books
- Die hundert besten Bücher
- Aus einem kleinen Kanon schlechter Bücher
- Klassiker der Weltliteratur, zusammengestellt in Wort und Bild von Tilman Spengler
Kanondiskussion und theoretischer Hintergrund
- “Wir brauchen eine Kanondebatte”– Interview mit Josef Kraus, Präsident des Deutschen Lehrerverbandes
- Werner Fuld: Die leidige Kanonfrage
- Hans-Dieter Erlinger: Kanonfragen für die Medienerziehung im Deutschunterricht
- Bücher zur Kanondiskussion
- Hans-Dieter Gelfert: Was ist gute Literatur?