Wirtschaft
Die BFS I Wirtschaft bieten wir am Schulstandort Eutin an.
Ausbildungsziel
Die Berufsfachschule Wirtschaft vermittelt neben allgemeinbildenden Lerninhalten Kenntnisse und Fertigkeiten, die besonders gute Voraussetzungen für eine erfolgreiche Berufsausbildung in Wirtschaft oder Verwaltung schaffen. Das Abschlusszeugnis der Oberstufe ist dem Mittleren Schulabschluss gleichwertig. Besonders befähigte Absolventen können über das Berufliche Gymnasium zum Studium an einer Fachhochschule, Hochschule oder Universität gelangen.
Nach einer abgeschlossenen Berufsausbildung vermittelt der zweijährige Berufsfachschulabschluss die Berechtigung zum Besuch der Fachoberschule zur Erlangung der Fachhochschulreife. Ein Berufliches Gymnasium sowie eine Fachoberschule sind an der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin vorhanden.
Ausbildungsdauer
Die Berufsfachschule Wirtschaft ist zweistufig angelegt und umfasst 1 oder 2 Schulleistungsjahr(e) einschließlich eines Betriebspraktikums. Sie ist zunächst einjährig und endet mit einem Abschluss- oder Abgangszeugnis. Bei einem Notendurchschnitt von 3,5 und besser kann der Bildungsgang in einer Oberstufe auf Antrag fortgesetzt werden.
Aufnahmevoraussetzung
Aufnahmevoraussetzung ist der Erste allgemeinbildende Schulabschluss. Diesem Abschlusszeugnis ist das Versetzungszeugnis in die 10. Klasse der Gemeinschaftsschule oder des Gymnasiums gleichwertig.
Empfehlung: Nach Möglichkeit sollten die schulischen Leistungen vor allem in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik befriedigend und besser sein.
In die Oberstufe des zweijährigen Bildungsganges können Bewerberinnen und Bewerber aufgenommen werden, die die einjährige Berufsfachschule mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,5 und nicht mehr als einer mangelhaften und keiner ungenügenden Note abgeschlossen haben.
Ausbildungsinhalte
Einen Eindruck von den Ausbildungsinhalten vermittelt die Stundentafel: (Die Ziffern bezeichnen die Wochenstundenzahl.)
Bereich bzw. Fach | Unterstufe | Oberstufe |
---|---|---|
Berufsbezogener Bereich | ||
Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen | 6 | 6 |
Informationsverarbeitung | 4 | 4 |
Wirtschaftsgeographie | 1 | 1 |
Fachpraxis Wirtschaft inklusive Praxiswochen | 4 | 4 |
Allgemeinbildender Bereich | ||
Politik | 2 | 2 |
Religion oder Philosophie | 1 | 1 |
Sport | 2 | 2 |
Deutsch/Kommunikation | 4 | 4 |
Englisch | 4 | 4 |
Mathematik | 4 | 4 |
Kosten
Lernmittel werden im Rahmen der geltenden Bestimmungen kostenlos zur Verfügung gestellt. Eventuell darüber hinaus benötigte Lernmittel müssen selbst angeschafft werden.
Eine Klassenfahrt ist in der Regel Bestandteil der Ausbildung und soll erkennbar die Förderung der schulischen Bildungsziele zum Inhalt haben. Die Teilnahme an der Klassenfahrt ist verbindlich, die Kosten dafür tragen die Teilnehmer. Mit der Anmeldung erklären Sie sich bereit, an der Klassenfahrt teilzunehmen und die Kosten zu übernehmen.
Anmeldung
Richten Sie Ihre Anmeldung bis Ende Februar an:
Berufliche Schule des Kreises Ostholstein in Eutin
Wilhelmstr. 6
23701 Eutin
Telefon (0 45 21) 79 95-0
Der Anmeldung sind beizufügen:
- vollständig ausgefülltes Anmeldeformular (in Papierform auch im Schulsekretariat erhältlich)
- tabellarischer Lebenslauf
- Passfoto
- beglaubigte Kopie des letzten Zeugnisses