Herzlich Willkommen!

Wir haben viele Informationen rund um unsere Schule für Sie vorbereitet.
Unser Imagefilm und unser Schulprogramm geben einen ersten Eindruck!
Sollten Sie das Gewünschte nicht finden, benachrichtigen Sie uns bitte, damit wir Ihnen direkt helfen können.


    • „Auschwitz ist nicht vom Himmel gefallen“ – Krakau-Reise der AG „Gegen das Vergessen“

      Die Krakau-Reise war nicht nur ein bedeutender Beitrag zur historischen Bildung, sondern auch ein starkes gemeinschaftliches Erlebnis. Trotz der ernsten und teils bedrückenden Themen gab es viele Momente, in denen die Gruppe zusammengewachsen ist, gelacht wurde und echte Freundschaften entstanden sind. Die intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte wurde durch gemeinsames Erkunden, Gespräche und Abende mit viel Austausch und Zusammenhalt ergänzt.

      Die AG „Gegen das Vergessen“ bietet Jugendlichen eine wertvolle Möglichkeit, Geschichte nicht nur aus Büchern zu lernen, sondern sie vor Ort zu begreifen – mit Kopf, Herz und Verantwortung. Die Reise nach Krakau und Auschwitz hat allen Teilnehmenden gezeigt, wie wichtig es ist, Erinnerungsarbeit zu leisten, gerade heute. ,,Denn Auschwitz ist nicht vom Himmel gefallen“(Marian Turski). Gleichzeitig war es für alle eine unvergessliche Zeit, die nicht nur geprägt war von Lernen und Gedenken, sondern auch von Gemeinschaft, Offenheit und vielen persönlichen Erlebnissen.

      Eine solche Fahrt können wir jeder Schülerin und jedem Schüler wärmstens empfehlen, sie verändert den Blick auf die Geschichte, auf die Gegenwart und auch ein Stück weit auf sich selbst.

       
    • Exkursion der Klasse W23 nach Vordingborg


      Vom 27. bis 28. März 2025 hatte die Berufsfachschulklasse W23 die Gelegenheit, im Rahmen einer Erasmus+ Gruppenmobilität zwei spannende Tage an der Partnerschule in Vordingborg, Dänemark zu verbringen. Unsere Schülerinnen und Schüler wurden herzlich von Kontaktlehrer Klaus Lindegaard und seinen dänischen Kolleginnen und Kollegen empfangen, was den Aufenthalt von Anfang an sehr angenehm machte. Ein besonderes Highlight des Besuchs war die Teilnahme an einer Security-Übung, bei der praxisnahe Sicherheitskonzepte vorgestellt und angewendet wurden (Bild 1). Zudem erhielten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, den Unterricht im Fach Psychologie zu hospitieren. Dabei standen die Themen Motivation und Erziehungstheorien im Mittelpunkt, was für alle Beteiligten sehr aufschlussreich war (Bild 2).

         

       
    • Ringstedtenhof

      Die SPA24 der Beruflichen Schule in Eutin war am Mittwoch, den 30.04.2025, auf dem Ringstedtenhof in Lübeck. Das Thema, mit welchem wir uns dort befassten, lautete Nachhaltigkeit und Lebensmittelverschwendung. Wir sprachen über Obst und Gemüse, Mindesthaltbarkeitsdatum und nachhaltige Landwirtschaft.

       
    • Infoabend Lehrkraft an Berufsbildenden Schulen

      Die Veranstaltung wurde abgesagt!

      Am 15. Mai findet an unserer Schule eine Informationsveranstaltung statt, in der die Ausbildung zur Lehrkraft an Berufsbildenden  Schulen vorgestellt wird.

      Weitere Informationen gibt es hier.

       
    • Bewegliche Ferientage

      Die Beweglichen Ferientage sind in diesem Schuljahr in der Zeit vom 26. - 28.05.2025.

      In der Woche vom 26. - 30.05.2025 (Himmelfahrtswoche) findet somit kein Unterricht statt.

       

    Kontakt

    Kontaktformular

    Eine E-Mail senden

    Dieses Formular ist durch Aimy Captcha-Less Form Guard geschützt

    Cookie-Einstellungen