Berufsschultage 2025/26
Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Staatsprüfung
Wir gratulieren Julian Pape zur erfolgreichen Staatsprüfung.
Mit ihm freuen sich die Ausbildungslehrkräfte Malena Lehmberg und Felix Brüggmann, Jens Wittrock und Sascha Reimers vom SHIBB und natürlich unser Schulleiter Christoph Salewski.
„Auschwitz ist nicht vom Himmel gefallen“ – Krakau-Reise der AG „Gegen das Vergessen“
Die Krakau-Reise war nicht nur ein bedeutender Beitrag zur historischen Bildung, sondern auch ein starkes gemeinschaftliches Erlebnis. Trotz der ernsten und teils bedrückenden Themen gab es viele Momente, in denen die Gruppe zusammengewachsen ist, gelacht wurde und echte Freundschaften entstanden sind. Die intensive Auseinandersetzung mit der Geschichte wurde durch gemeinsames Erkunden, Gespräche und Abende mit viel Austausch und Zusammenhalt ergänzt.
Die AG „Gegen das Vergessen“ bietet Jugendlichen eine wertvolle Möglichkeit, Geschichte nicht nur aus Büchern zu lernen, sondern sie vor Ort zu begreifen – mit Kopf, Herz und Verantwortung. Die Reise nach Krakau und Auschwitz hat allen Teilnehmenden gezeigt, wie wichtig es ist, Erinnerungsarbeit zu leisten, gerade heute. ,,Denn Auschwitz ist nicht vom Himmel gefallen“(Marian Turski). Gleichzeitig war es für alle eine unvergessliche Zeit, die nicht nur geprägt war von Lernen und Gedenken, sondern auch von Gemeinschaft, Offenheit und vielen persönlichen Erlebnissen.
Eine solche Fahrt können wir jeder Schülerin und jedem Schüler wärmstens empfehlen, sie verändert den Blick auf die Geschichte, auf die Gegenwart und auch ein Stück weit auf sich selbst.
Der Ablauf unseres Projektmanagement-Projektes zur Parkplatzerkennung
Von Franjo, Ben, Ahmed und Tim
Wir, die Projektmanagement Gruppe im Schuljahr 2024/25 der Beruflichen Schule des Kreises Ostholstein in Eutin hatten das Ziel, für das Parkhaus unter der Sporthalle - gegenüber der Schule - eine Parkplatzerkennung zu entwickeln. In unserem Projekt wollten wir erreichen, dass die Parksituation rund um die BS Eutin bspw. das Parkhaus der Sievert-Halle verbessert wird.
Dies haben wir mithilfe von Parkplatzsensoren und einer entwickelten App mit dem Namen „Parkcheck“ geplant. Diese App kann einen Einblick in die aktuelle Parkplatzverfügbarkeit gewährleisten. Die Motivation für diese Projektidee entstand, da wir selbst häufig als Schüler ein Problem mit der Parkplatzsuche haben. Das wollten wir ändern.
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 24